Welcome

Archiv

Gewinner Mitgliederwerbung 2015

VBS-Mitglied werden lohnt sich auch im Jahr 2015!

Unter Aufsicht von Dr. Martin Schmid wurden am 28. Mai 2015 im Rahmen der Werbung um Neumitglieder drei attraktive Preise verlost. Die glücklichen Gewinner sind:

  1. Preis: Apple ipone 6 (16 GB, Sim-Free) im Wert von CHF 759
    von Allmen Fabrizio, Emmaweg 2, 7000 Chur
  2. Preis: Swatch Chrono Gran Turismo (Uhr) im Wert von CHF 175
    Peter Oberholzer, Caldeirastrasse 19, 7015 Tamins
  3. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von CHF 100, unlösbar bei Coop
    Daniela Zanelli, Via Haidel 11, 7013 Domat/Ems

Wir gratulieren herzlich. Die glücklichen Gewinner werden von Livio Carloni noch persönlich kontaktiert.

Publiziert in Archiv.

Generalversammlung 2015 genehmigt Statutenrevision

Die Generalversammlung des Verbandes des Bündner Staatspersonals (VBS) fand am 24. April 2015 in Chur statt. Haupttraktandum bildete die nachfolgende Statutenrevision:

VBS_Statutenrevision_2015

 

Diese Statutenrevision wurde von den rund 100 anwesenden Verbandsmitgliedern einstimmig genehmigt und gilt demnach ab 24. April 2015.

Der VBS wird auch in Zukunft konfessionell und parteipolitisch unabhängig bleiben. Dies darf jedoch nicht ausschliessen, dass der VBS ihm nahestehende Parteien oder Mitglieder des Grossen Rates bei Wahlen unterstützt. Gleiches gilt für Abstimmungen über Personalgeschäfte sowie sozial- und familienpolitische Vorlagen.

Sinn und Zweck der Statutenrevision bestehen darin, die Interessen des Staatspersonals mit unserer Stimmkraft wirksamer wahrzunehmen. Der VBS hat rund 1’900 Mitglieder. Mit unseren Familienangehörigen, aber auch in unserem Bekanntenkreis können wir – vorsichtig geschätzt – ohne weiteres bei Wahlen und Abstimmungen zwischen 5’000 und 6’000 Stimmen mobilisieren. Wenn wir das können, dann müssen wir es zur Wahrung unserer Interessen auch tun.

Chur, 30. April 2015                            Gion Cotti, Präsident VBS

 

Publiziert in Archiv, Mitglieder.

VBS Mitgliederwettbewerb 2015

Als Mitglieder des VBS tolle Preise gewinnen!

Der VBS-Vorstand möchte die Mitglieder für ihre Treue belohnen und hat deshalb entschieden, dieses Jahr einen Mitglieder-Wettbewerb durchzuführen. Es gibt tolle Preise zu gewinnen:

1. Preis:

Wellness-Wochenende für zwei Personen im Bergspa Hotel La Val in Brigels inkl. La Val Verwöhnpension & 2 Brigelser Ganzkörpermassagen im Wert von CHF 1’420

2. Preis:

Apple iPhone 6, 16 GB, im Wert von CHF 759

3. Preis:

Swatch Chrono Gran Turismo Uhr im Wert von CHF 185

4.-30. Preis:

je ein Gutschein über CHF 100, einlösbar bei Coop oder Migros

Beantworten Sie die folgende Frage und gewinnen Sie einen der oben aufgeführten attraktiven Preise:

Wie heisst der aktuelle Präsident des VBS?

A) George Clooney

B) Gion Cotti

C) Ueli Maurer

 

Wenn Sie die Antwort wissen, füllen Sie den Wettbewerb-Talon aus, welcher allen Mitgliedern mit der Einladung zur GV zugesendet wurde. Denn aus organisatorischen Gründen ist es nur möglich, durch Zurücksenden des ausgefüllten Talons am Wettbewerb teilzunehmen. Daneben gelten folgende zusätzlichen Wettbewerbsbedingungen:

  1. Teilnahmeschluss ist der 30.04.2015
  1. Teilnahmeberechtigt sind alle VBS-Mitglieder. Vorstandsmitglieder und Revisoren des VBS und deren Lebensgefährten sowie im gemeinsamen Haushalt lebenden Familienangehörige sind von der Teilnahme ausgenommen.
  1. Die Teilnahme am Wettbewerb ist nur einmal pro Person möglich.
  1. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt.
  1. Die Verlosung und Ermittlung der Wettbewerbsgewinnerinnen oder -gewinner findet unter notarieller Aufsicht statt.
  1. Die Gewinner werden schriftlich oder telefonisch benachrichtigt.
  1. Es besteht kein Anrecht auf Barauszahlung der Preise.
  2. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir wünschen allen Mitgliedern viel Glück, und allen Nicht-Mitgliedern empfehlen wir, so rasch als möglich dem VBS beizutreten (Klicken sie hier!).

Publiziert in Archiv.

Werbung Neumitglieder 2015

Als VBS-Neumitglied ein Apple iPhone 6 zu gewinnen!

Setzen Sie für 45 Franken Jahresbeitrag ein Zeichen der Solidarität, treten Sie dem VBS bis spätestens Ende April 2015 bei und machen Sie mit bei der Verlosung von 3 wertvollen Preisen für Neumitglieder.

Zu gewinnen gibt es:

  • ein Apple iPhone 6 (16 GB, Sim-Free) im Wert von Fr. 759.–
  • eine Swatch Chrono Gran Turismo Uhr im Wert von Fr. 175.– sowie
  • einen Einkaufsgutschein über Fr. 100.– von Coop.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier geht es zur Beitrittserklärung.
———————————————————————————————————

Verlosungsbedingungen Werbung Neumitglieder

  1. Teilnahmeberechtigt sind Mitarbeitende der kantonalen Verwaltung und der öffentlich-rechtlichen Anstalten des Kantons Graubünden, Bündner Gemeindeangestellte sowie Personen gemäss Art. 5 Abs. 2 der Statuten des VBS.
  2. Beitrittsgesuche sind bis zum 30. April 2015 einzureichen. Später eingegangene Gesuche werden nicht berücksichtigt.
  3. Die Verlosung und Ermittlung der Wettbewerbsgewinnerinnen oder -gewinner findet unter notarieller Aufsicht statt.
  4. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Publiziert in Archiv.

Veranstaltungskalender 2015

Dieses Jahr sind folgende Veranstaltungen geplant:

Publiziert in Archiv.

Generalversammlung 2015

Die ordentliche Generalversammlung des Verbandes des Bündner Staatspersonals (VBS) findet am Freitag, den 24. April 2015 im Restaurant Marsöl in Chur satt. Gastreferent ist dieses Jahr Regierungspräsident Martin Jäger, Vorsteher Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement.

Einladung Generalversammlung 2015

Publiziert in Archiv.

Statutenrevision des Verbands des Bündner Staatspersonals (VBS)

Wer stimmt und wählt bestimmt!

Der Grosse Rat ist in der April-Session 2014 mit knappem Mehr nicht auf die Totalrevision des kantonalen Personalgesetzes eingetreten. Für Eintreten sprachen sich mehrheitlich die Fraktionen der BDP und SP aus, während eine Mehrheit der CVP-Fraktion und die beinahe geschlossene FDP-Fraktion sich gegen Eintreten auf die Vorlage aussprachen. Das neue Personalgesetz hätte für das Staatspersonal in einzelnen Bereichen Verbesserungen gebracht. Aber auch in formeller Hinsicht überzeugte der Gesetzesentwurf. Zudem beinhaltete er insbesondere im Bereich des Rechtsmittelverfahrens nötige Vereinfachungen. Das Vorgehen der Ratsmehrheit war daher für den VBS-Vorstand nicht nachvollziehbar.

In der Juni-Session 2014 hatte der Grosse Rat die Teilrevision des kantonalen Pensionskassengesetzes mit deutlichem Mehr angenommen. Für die Revision haben sich mehrheitlich die Fraktionen der BDP, CVP und SP ausgesprochen, während die FDP-Fraktion bei einem Personalgeschäft ein weiteres Mal im Abseits stand. Damit hat die FDP Verschlechterungen für das Staatspersonal im Pensionskassenbereich willentlich in Kauf genommen. Auch der in der Oktober-Session 2014 von Grossrat Beat Nay und von weiteren Mitgliedern des Grossen Rates eingereichte Auftrag zielt – mit einem fadenscheinigen Vorspann – letztlich auf den Verzicht des Lohnprozents für die individuelle Lohnentwicklung.

Das Nichteintreten auf die Revision des Personalgesetzes sowie der erwähnte par­lamentarische Vorstoss zeigen, dass die Löhne und Anstellungsbedingungen des Bündner Staatspersonals im Grossen Rat zunehmend unter Druck geraten. Der Vorstand ist entschlossen, dieser Entwicklung mit Entschiedenheit entgegenzutreten. Daher unterbreitet er der Generalversammlung eine Statutenrevision. Der Entwurf ist auf der Rückseite dieses Blattes abgedruckt. Gemäss neuem Art. 1 Abs. 3 der VBS-Statuten soll der Vorstand künftig bei Abstimmungen und Wahlen Empfehlungen abgeben können, sofern dies im Interesse des Verbands ist.

Der VBS will auch in Zukunft konfessionell und parteipolitisch unabhängig bleiben. Dies darf jedoch nicht ausschliessen, dass der VBS den Anliegen des Staatspersonals wohlgesonnene Parteien oder Mitglieder des Grossen Rates bei Wahlen unterstützen kann. Gleiches gilt für Abstimmungen über Personalgeschäfte sowie sozial- und familienpolitische Vorlagen. Bei der Statutenrevision geht es darum, die Interessen des Staatspersonals mit unserer Stimmkraft wirksamer wahrzunehmen. In diesem Sinn ersucht der Vorstand die Generalversammlung, der Statutenrevision zuzustimmen.

 

VBS_Wortlaut_Revision_Art1_Abs3_2015

Publiziert in Archiv.

Teilrevision Pensionskasse der Stadt Chur

Die Stimmberechtigten der Stadt Chur entscheiden am 30. November 2014 über die Teilrevision der Pensionskasse der Stadt Chur. Dabei soll das Beitragsverhältnis von heute 60% : 40% zugunsten des Arbeitnehmenden auf 50% : 50% geändert werden. Der Personalverband der Stadt Chur, der Verein Lehrpersonen Chur und der VPOD Graubünden fordern die Stimmberichtigten auf, die Teilrevision abzulehnen und ein Nein in die Urne zu legen (siehe Flyer zur Teilrevision der Pensionskasse der Stadt Chur). Der VBS unterstützt die NEIN-Parole.

Publiziert in Archiv.

Bericht Pensioniertenausflug 2014

Vielfältiges Graubünden

Der traditionelle Pensioniertenausflug für die ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kantons fand dieses Jahr in Graubünden statt. Am Morgen ging es mit dem Postauto über die A13 und den Schyn bis nach Savognin. Dort wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Hotel Piz Mitgel mit Kaffee und Gipfeli verwöhnt. Nach dieser Pause ging die Fahrt weiter über den Julierpass bis Silvaplana und von dort ins Unterengadin nach Scuol.

Im Hotel Belvedere in Scuol erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein köstliches Mittagessen. Dort konnten Kontakte und alte Erinnerungen aufgefrischt werden. Nach diesem ausgiebigen Mittagessen hiess es auf die Gondelbahn nach Motta Naluns umsteigen. Im dortigen Bergrestaurant wurden Kaffee und Kuchen serviert. Anschliessend führte uns die Rückreise über den Flüelapass zurück zu den Ausgangsorten auf der Alpennordseite Graubündens.

Am diesjährigen Pensioniertenausflug, welcher vom Verband des Bündner Staatspersonals organisiert und vom Kanton und der Pensionskasse Graubünden massgeblich mitfinanziert wird, nahmen rund 180 Personen teil. Diese rege Beteiligung und das angenehme Herbstwetter haben massgeblich zum guten Gelingen dieses Anlasses beigetragen. Herzlichen Dank an alle, die bei der Organisation des Pensioniertenausfluges mitgewirkt haben, und auf Wiedersehen beim Pensioniertenausflug 2015.

Chur, 25. September 2014                  Gion Cotti, Präsident VBS

Publiziert in Archiv.

Einladung Pensioniertenausflug 2014

39. Pensioniertenausflug am Donnerstag, den 19. September 2014.

Im Auftrag der Regierung führt der Verband des Bündner Staatspersonals (VBS) auch dieses Jahr wieder den Pensioniertenausflug durch. Gerne lädt Sie der Vor- stand des VBS mit Ihrer Partnerin bzw. Ihrem Partner zum traditionellen Anlass ein. Dieses Jahr führt uns der Ausflug ins schöne Unterengadin. Wie immer möchten wir Ihnen einen unbeschwerten Tag in gemütlicher Gesellschaft bieten, diesmal verbunden mit einer Sesselbahnfahrt ab Scuol nach Motta Naluns.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Weitere Details können Sie dem Flyer Anmeldung Pensioniertenausflug 2014 entnehmen. Dort finden Sie die Anmeldekarte. Sie können sich aber auch online anmelden, indem Sie das nachfolgende Kontaktformular ausfüllen.

    Name:*

    Vorname:*

    Strasse:*

    PLZ / Ort:*

    Begleitperson Name, Vorname

    Bitte wählen Sie einen Ein- und Aussteigeort:*

    Bitte unter Bemerkungen angeben, ob Sie an der Flussfahrt teilnehmen oder nicht!*

    Bemerkungen:

    Ich bin VBS-Mitglied und unterstütze den Verband des StaatspersonalsIch werde VBS-Mitglied zum solidarischen Jahresbeitrag von Fr. 33.-

    Bitte geben Sie folgender Code ein: captcha

    Wir danken für Ihre Anmeldung bis spätestens 29. August 2013. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl auf 250 Personen beschränkt. Die Anmeldungen werden nach ihrem Eingang berücksichtigt. Als Anmeldebestätigung erhalten Sie von unserem Sekretariat die Rechnung mit dem Einzahlungsschein. Bitte verwenden Sie für die Überweisung Ihres Kostenbeitrages ausschliesslich diesen Einzahlungsschein. Sofern sich mehr als 250 Personen für den Pensioniertenausflug anmelden sollten, werden wir die Angemeldeten, welche aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl nicht am Pensioniertenausflug mitkommen können, bis spätestens Anfang September benachrichtigen. Bei nachträglichen Abmeldungen erfolgt keine Rückerstattung des einbezahlten Kostenbeitrages. Der Pensioniertenausflug findet bei jeder Witterung statt.

    Publiziert in Archiv.

    VBS © All rights reserved.